Die Aprikose ist nicht nur ein Symbol des Sommers – sie ist eine Frucht aus dem Fernen Osten, ein großer Verbündeter für die Gesundheit und ein Genuss in der Küche.
Herkunft
Die Aprikose gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) und ihr wissenschaftlicher Name lautet:
Prunus armeniaca
Interessanterweise verweist der wissenschaftliche Name auf Armenien, eines der Länder, über die sich die Frucht nach Europa verbreitete, obwohl ihr Ursprung in Zentralasien und China liegt.
Ein bisschen Geschichte: Die Aprikose in Spanien
Es wird angenommen, dass die Araber den Aprikosenanbau im Mittelalter auf die Iberische Halbinsel brachten. Auf Arabisch war sie als al-barqūq bekannt – von diesem Wort leitet sich das heutige spanische albaricoque ab.
Eine sehr spanische Kuriosität: In Murcia, dem Hauptanbaugebiet, ist die Aprikose so tief in der lokalen Kultur verwurzelt, dass es volkstümliche Sprichwörter wie dieses gibt: „Eres más murciano que un albaricoque“
(„Du bist mehr Murcianer als eine Aprikose“)
Und das aus gutem Grund: Murcia ist Spaniens führender Aprikosenproduzent, mit traditionellen Sorten wie Bulida, die für ihren süßen und saftigen Geschmack geschätzt wird.
Nährwertangaben für Aprikosen (pro ca. 100 g)
_______________________________________________________________
Nährstoff Ungefähre Menge
Energie 48 kcal
Wasser 86%
Eiweiß 1 g
Kohlenhydrate 11 g
Natürliche Zucker 9 g
Ballaststoffe 2 g
Fette 0.4 g
Vitamin A 96 mcg (12% IDR)
Vitamin C 10 mg (12% IDR)
Kalium 259 mg
Beta-Carotin 1094 mcg
________________________________________________________________
✅ Kalorienarm – ideal zum Naschen
✅ Reich an Vitamin A und Beta-Carotin – schützt Haut und Augen
✅ Vitamin-C-Quelle – stärkt das Immunsystem
✅ Mit Kalium – gut für Herz und Muskeln
✅ Liefert Ballaststoffe – fördert die Verdauung
Aprikosen und Sonnenschutz
Dank ihres Gehalts an Beta-Carotin und Antioxidantien helfen Aprikosen, die Haut vor Sonnenschäden zu schützen und eine gesunde Bräune zu fördern… sie ersetzen aber niemals Sonnencreme!
Saison und Anbaugebiete
In Spanien:
• Saison: April bis Juli
• Hauptanbaugebiete: Murcia, Valencia, Alicante, Aragón
Weltweit:
• Türkei – Weltmarktführer
• Iran, Usbekistan – bedeutende historische Produzenten
• Italien, Frankreich – für ihre Qualität geschätzt
• Marokko und Tunesien – wichtig im Mittelmeerraum
Regionale Übersicht
Region | Wichtigen Sorten | Klima | Hauptsaison |
---|---|---|---|
Murcia | Bulida, Currot, Mitger, Redixia | Trockenes Mittelmeerklima, heiße Sommer | April – Juni |
Comunidad Valenciana | Canino, Ginesta, Currot | Mäßig mediterran, Meeresbrise | Mai – Juli |
Aragón | Moniquí, Mitger, Bulida, Faralia | Mildes kontinentales Klima, warme Sommer | Ende Mai – Juli |
Jede Region verleiht der Aprikose ihre eigene Note: von der Süße und Größe der Früchte aus Murcia, über das Gleichgewicht und die Saftigkeit der valencianischen, bis hin zum intensiven, traditionellen Geschmack der aragonesischen Sorten.
Wähle deine Lieblingssorte und genieße den Sommer in seiner reinsten Form! ☀️🍑
Wie man Aprikosen genießt
✔️ Frisch, als Snack oder im Salat
✔️ Getrocknet, ideal zum Naschen oder Backen
✔️ In Marmeladen und Kompotten
✔️ In herzhaften Gerichten wie Tajines oder Eintöpfen
✔️ In Kuchen, Joghurts, Smoothies oder Desserts
Ein Bissen Aprikose ist Geschichte, Gesundheit und Genuss zugleich. Nutze die Saison, um ihre Süße und ihre Vorteile zu genießen – und denk daran:
Wenn du dich von innen heraus pflegen und eine strahlende Haut haben willst, ist die Aprikose dein Verbündeter.
Mehr Informationen zu unseren Produkten findest du hier