Wie üblich sprechen wir über eine weitere Frucht, dieses Mal über eine exotische namens Jackfrucht (Yaca), da wir kürzlich die Gelegenheit hatten, sie in Mexiko zu probieren, wo wir Zeugen des Aufschneidens und der Entfernung des Fruchtfleisches waren, was übrigens gar nicht so einfach ist. Man muss einige Ratschläge beachten, wenn man nicht mit klebrigen Händen enden will und wissen, wann sie reif ist, sonst schmeckt sie sehr sauer.

Mit ihrer rauen, grünen und großen Erscheinung kann man im Inneren das faserige Fruchtfleisch sehen, das die orangen Segmente umgibt, wenn sie bereit zum Verzehr sind. Sie hat ihren eigenen Geschmack, erinnert aber ein wenig an Papaya, Mango und Ananas, weshalb einige sie als die Frucht mit dem Geschmack aller Früchte kennen. Wie die meisten Früchte ist sie umso süßer, je reifer sie ist, aber der Geruch ist oft stark, für manche empfindliche Nasen ist er unangenehm. Die Reife der Frucht erkennt man, indem man nur ihre Schale berührt; wenn sie ein wenig nachgibt, ist sie bereit. Sie weist auch oft braune Flecken auf der Haut auf, aber hier liegt das Geheimnis, sie nicht zu lange liegen zu lassen, da der Geschmack sonst nicht mehr optimal ist.

Ihr Ursprung

Die Jackfrucht (Artocarpus heterophyllus) ist eine tropische Frucht, die ursprünglich aus Südasien und Südostasien stammt. Botanische und ethnobotanische Belege verorten sie in der Region zwischen Südindien (Western Ghats) und Südostasien, wo es verschiedene Sorten gibt. Heute kommt sie in verschiedenen Ländern Lateinamerikas vor, wie: Brasilien, Venezuela, Ecuador, Peru, Kolumbien, Mexiko, Guatemala, Nicaragua, Karibik. Im Allgemeinen gedeiht sie in jedem Land Lateinamerikas mit warmem und feuchtem tropischem Klima, vom Meeresspiegel bis zu etwa 1500 Metern Höhe.

Namen bekannt, wie Jaca, Nanca, Langcá, Panpén oder Brotfrucht, unter anderem.

Wie man sie konsumiert und Vorsichtsmaßnahmen beim Schälen / Schneiden (praktische Tipps)

Zum Verzehr: Traditionell wird sie in Asien sowohl reif (das süße Fruchtfleisch) als auch grün (gekocht) gegessen, und die Samen werden ebenfalls verzehrt, entweder gekocht oder geröstet.

  • Für reife Jackfrucht: Iss die „Arillen“ (die süßen Segmente) roh oder in Smoothies, Eis und Desserts.
  • Für grüne (unreife) Jackfrucht: Sie wird gekocht in Eintöpfen, Pfannengerichten, Currys oder als Fleischersatz in Tacos, Burgern oder als „Pulled Jackfruit“ verwendet.
  • Samen: Sie werden gekocht, geröstet oder zu Eintöpfen hinzugefügt – sie sind essbar und reich an Stärke.
  • Trick zum schälen ohne Chaos: Bemale das Messer und deine Hände mit neutralem Öl (verhindert, dass der klebrige Saft das Schneiden erschwert). Schneide die Frucht längs in Viertel oder der Länge nach auf, trenne die Rinde ab, entferne den holzigen Kern und trenne die Arillen, indem du das faserige Gewebe abziehst. Entferne die Membran, die die Samen umgibt. Verwende Handschuhe, wenn du möchtest. Diese praktischen Empfehlungen reduzieren die Klebrigkeit und ermöglichen dir ein sicheres Arbeiten. Für weitere Details, sieh dir unser Video auf unseren sozialen Netzwerken an.

Die Nachfrage in Europa ist in den letzten Jahren gewachsen, ebenso wie auf den westlichen Märkten, angetrieben durch den Plant-Based-Trend und ihre Verwendung als Ersatz für zerzupftes Fleisch (Textur wie „Pulled“). Marktberichte weisen auf ein anhaltendes Wachstum und eine stärkere Präsenz in Spezialsupermärkten, veganen Restaurants und verarbeiteten Produkten hin.

Eigenschaften und gesundheitliche Vorteile

Die Jackfrucht ist nahrhaft: Sie liefert Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Vitamin C, Kalium und mit 2g Eiweiß ist sie hoch für eine Frucht. Sie enthält außerdem bioaktive Verbindungen (Flavonoide, Lignane) mit antioxidativem und entzündungshemmendem Potenzial. In der wissenschaftlichen Literatur untersuchte Studien listen sie als interessante Quelle für Mikronährstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe auf

NährwertMenge (pro 100 g)Wichtiger Beitrag
Energie95 kcalMittlerer
Kohlenhydrate23 gHauptenergiequelle
Zucker19 gVerantwortlich für ihre Süße
Ballaststoffe1,5 – 2,5 gHilft der Verdauungsgesundheit
Eiweiß1,7 – 2,0 gHoch für eine Frucht
Guesamtfett0,6 gMuy bajo contenido de grasa
Vitamin C10 – 14 mgStarkes Antioxidans
Kalium (K)400 – 450 mgHerzgesundheit und Blutdruck
Magnesium (Mg)25 – 30 mgMuskel und Knochenfunktion

Weltweite Produktion und Expansion

Heute wird die Jackfrucht in tropischen und subtropischen Ländern weit verbreitet angebaut. Indien ist der größte weltweite Produzent, gefolgt von Bangladesch, Thailand und Indonesien; in den letzten Jahren haben verschiedene Berichte und landwirtschaftliche Behörden Indien und Bangladesch als die wichtigsten globalen Lieferanten hervorgehoben. Dies sind Länder, in denen sie seit Jahrhunderten angebaut wird und in denen jeder Teil der Pflanze umfassend genutzt wird, vom termitenresistenten Holz des Baumes bis hin zu Farbstoffen für die Gewänder buddhistischer Mönche. Jüngste Daten zeigen eine auf Asien konzentrierte Produktion (Indien, Bangladesch, Thailand, Indonesien, Sri Lanka). Parallel dazu ist die Industrie für verarbeitete Produkte (Konserven, gefrorene Pulpen, Produkte für Vegetarier/Veganer) gewachsen, die nach Europa und Amerika exportiert werden. Marktanalysten zeigen moderate jährliche Wachstumsprognosen in den kommenden Jahren aufgrund der Nachfrage nach pflanzlichen Alternativen

Sich neuen Geschmäckern öffnen

Die Jackfrucht ist eine vielseitige, schmackhafte Frucht mit bemerkenswerten Nährwertvorteilen. Wenn du sie noch nicht kennst, suche frische Jackfrucht auf ethnischen Märkten, in Dosenkonserven oder in veganen Produkten auf Jackfruit-Basis. Wage dich an neue Küchenexperimente – von Desserts mit reifer Frucht bis zu herzhaften Gerichten mit der grünen Pulpe. Sie ist nachhaltig, überraschend und für viele einfach köstlich.

Entdecke unsere Produkte hier.