Plattpfirsch und Platnektarine: Erfrischende Süße
In den heißen Sommermonaten gibt es nur wenige Früchte, die so erfrischend und appetitlich sind wie der Plattpfirsich, auch bekannt als Plattnektarine, Paraguayo oder Platerina. Diese Frucht mit ihrer abgeflachten Form und ihrem intensiv süßen Geschmack hat Gaumen auf der ganzen Welt erobert – besonders in Spanien, wo ihr Konsum Jahr für Jahr zunimmt. Aber woher stammt diese besondere Frucht? Welche gesundheitlichen Vorteile bietet sie? Und wie sollte man sie am besten genießen, um das Maximum herauszuholen?
Ursprung des Plattfirsich
Der Plattfirsich ist eine Varietät des Pfirsichs (Prunus persica var. platycarpa), deren flache Form das Ergebnis einer natürlichen Mutation ist. Sein Ursprung reicht mehr als 2.000 Jahre zurück nach China, wo bereits frühe Formen kultiviert wurden, wie alte Schriften zur chinesischen Landwirtschaft belegen. Von dort verbreitete er sich nach Persien, ins Mittelmeergebiet und nach Europa und gelangte schließlich nach Amerika.
Seine abgeflachte Form entstand vermutlich spontan als Mutation des gewöhnlichen Pfirsichbaums und wurde aufgrund ihres intensiven Aromas, der dünnen Schale und des saftigen Fruchtfleisches weiterverbreitet.
Verschiedene Namen je nach Region
Je nach Land oder Region ist die Frucht unter unterschiedlichen Bezeichnungen bekannt:
Spanien: Paraguayo oder Platerina (letzteres bezeichnet meist die glattschalige Variante, ähnlich wie eine Nektarine)
Lateinamerika: Durazno chato, Durazno paraguayo oder Melocotón plano
Inglés: doughnut peach, Saturn peach o flat peach.
Frankreich: Pêche plate
Italien: Pesca piatta oder Saturnina
Diese Varietät erfreut sich weltweit wachsender Beliebtheit, da sie süßer und weniger sauer ist als der traditionelle Pfirsich und sich leicht essen lässt, da der Kern sich mühelos löst.
Konsum in Spanien und weltweit
Spanien zählt zu den führenden Produzenten und Exporteuren von Plattpfirsich in Europa, insbesondere in den Regionen Murcia, Aragon und Katalonien. Die Saison dauert von Juni bis September, und die Frucht gilt als echter Sommerstar. Spanische Verbraucher schätzen sie wegen ihrer Süße, ihres Aromas und ihrer angenehmen Textur.
Auch international gewinnt der Plattpfirsich an Bedeutung – besonders in Feinkostmärkten und bei gesundheitsbewussten Konsumenten. Länder wie die USA, Italien und Frankreich haben ihn in den Frischwarenhandel integriert und nutzen ihn für Säfte, Konfitüren und Desserts.
Nährwerte
Der Plattpfirsch ist sehr nährstoffreich, kalorienarm und enthält viel Wasser – ideal für eine hydratisierende und figurbewusste Ernährung. Die folgende Tabelle zeigt ungefähre Werte pro 100 Gramm:
Nährstoff | Ca. Menge |
Kalorien | 39 kcal |
Wasser | 87% |
Kohlenhydrate | 9.5 g |
Natürliche Zucker |
|
Ballaststoffe | 1.5 g |
Eiweiß | 0.9 g |
Fett | 0.3 g |
Vitamin C | 10 mg (17% VD) |
Vitamin A (Beta-Carotin) | 326 IE |
Kalium | 190 mg |
Magnesium | 9 mg |
Gesundheitliche Vorteile
Der Verzehr von Plattpfirsichen bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die über ihren erfrischenden Geschmack hinausgehen: Sie spenden natürliche Hydration, liefern Antioxidantien, die helfen, oxidativen Stress zu bekämpfen, versorgen den Körper mit Ballaststoffen für eine gesunde Verdauung, unterstützen die Herz-Kreislauf-Funktion dank ihres Kaliumgehalts und sind zudem ideal für eine gesunde Ernährung, da sie kalorienarm sind.
Unterschied zwischen Plattpfirsich und Plattnektarine
Der Unterschied liegt nicht in der Art, sondern in der Schalenstruktur und kleinen Unterschieden in Geschmack und Aussehen.
Beide gehören zur gleichen Art (Prunus persica var. platycarpa ), einer flachen Pfirschvarietät.
Merkmal | Plattpfirsich | Platerinas |
Schale | Samtig (mit Flaum) | Glatt (ohne Flaum) |
Geschmack | Süß, saftig, aromatisch | Süß, fest, leicht knackig |
Aussehen | Gemischte, weniger gleichmäßige Farben | Leuchtendere, gleichmäßigere Farben |
Ursprung | Flache Pfirsichvarietät | Flache, glattschalige Varietät, ähnlich wie Nektarine |
Verzehrempfehlung
Der Plattpfirsich kann auf vielfältige Weise genossen werden: klassisch, indem man die gut gewaschene und saisonale Frucht einfach pur isst, oder in einem frischen Salat, wo er eine süße Note verleiht. Zum Frühstück oder als Dessert passt er hervorragend zu Joghurt oder Quark. Eine weitere sehr gesunde Variante ist das Grillen – so kommt seine natürliche Süße noch stärker zur Geltung und er wird zu einer idealen Beilage.
Schließlich kann man seine Süße auch in einem Mixgetränk genießen: püriert mit Pflanzenmilch oder Joghurt und Eis – ganz ohne zusätzlichen Zucker. Das ergibt ein erfrischendes und nährstoffreiches Getränk mit ausgewogenem Zuckergehalt, das sich perfekt eignet, um der Sommerhitze zu trotzen. Und wer noch mehr Nährstoffe möchte, kann Samen wie Chia oder Leinsamen hinzufügen.
Diesen Sommer können Sie den erfrischenden Geschmack des Plattpfirsiches oder der Plattnektarine genießen – eine gesunde, vielseitige und köstliche Frucht, die sich weiterhin ihren Platz in der mediterranen Ernährung und darüber hinaus sichert.
Wenn Sie sie noch nicht probiert haben, ist jetzt die perfekte Zeit, um dieses saftige und köstliche Geschenk der Natur zu genießen.
Erfahren Sie hier mehr über unsere Produkte
Aprikose: Der König des Sommers
Die Aprikose ist nicht nur ein Symbol des Sommers – sie ist eine Frucht aus dem Fernen Osten, ein großer Verbündeter für die Gesundheit und ein Genuss in der Küche.
Herkunft
Die Aprikose gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) und ihr wissenschaftlicher Name lautet:
Prunus armeniaca
Interessanterweise verweist der wissenschaftliche Name auf Armenien, eines der Länder, über die sich die Frucht nach Europa verbreitete, obwohl ihr Ursprung in Zentralasien und China liegt.
Ein bisschen Geschichte: Die Aprikose in Spanien
Es wird angenommen, dass die Araber den Aprikosenanbau im Mittelalter auf die Iberische Halbinsel brachten. Auf Arabisch war sie als al-barqūq bekannt – von diesem Wort leitet sich das heutige spanische albaricoque ab.
Eine sehr spanische Kuriosität: In Murcia, dem Hauptanbaugebiet, ist die Aprikose so tief in der lokalen Kultur verwurzelt, dass es volkstümliche Sprichwörter wie dieses gibt: "Eres más murciano que un albaricoque"
(„Du bist mehr Murcianer als eine Aprikose“)
Und das aus gutem Grund: Murcia ist Spaniens führender Aprikosenproduzent, mit traditionellen Sorten wie Bulida, die für ihren süßen und saftigen Geschmack geschätzt wird.
Nährwertangaben für Aprikosen (pro ca. 100 g)
_______________________________________________________________
Nährstoff Ungefähre Menge
Energie 48 kcal
Wasser 86%
Eiweiß 1 g
Kohlenhydrate 11 g
Natürliche Zucker 9 g
Ballaststoffe 2 g
Fette 0.4 g
Vitamin A 96 mcg (12% IDR)
Vitamin C 10 mg (12% IDR)
Kalium 259 mg
Beta-Carotin 1094 mcg
________________________________________________________________
✅ Kalorienarm – ideal zum Naschen
✅ Reich an Vitamin A und Beta-Carotin – schützt Haut und Augen
✅ Vitamin-C-Quelle – stärkt das Immunsystem
✅ Mit Kalium – gut für Herz und Muskeln
✅ Liefert Ballaststoffe – fördert die Verdauung
Aprikosen und Sonnenschutz
Dank ihres Gehalts an Beta-Carotin und Antioxidantien helfen Aprikosen, die Haut vor Sonnenschäden zu schützen und eine gesunde Bräune zu fördern… sie ersetzen aber niemals Sonnencreme!
Saison und Anbaugebiete
In Spanien:
• Saison: April bis Juli
• Hauptanbaugebiete: Murcia, Valencia, Alicante, Aragón
Weltweit:
• Türkei – Weltmarktführer
• Iran, Usbekistan – bedeutende historische Produzenten
• Italien, Frankreich – für ihre Qualität geschätzt
• Marokko und Tunesien – wichtig im Mittelmeerraum
Regionale Übersicht
| Region | Wichtigen Sorten | Klima | Hauptsaison |
|---|---|---|---|
| Murcia | Bulida, Currot, Mitger, Redixia | Trockenes Mittelmeerklima, heiße Sommer | April - Juni |
| Comunidad Valenciana | Canino, Ginesta, Currot | Mäßig mediterran, Meeresbrise | Mai - Juli |
| Aragón | Moniquí, Mitger, Bulida, Faralia | Mildes kontinentales Klima, warme Sommer | Ende Mai - Juli |
Jede Region verleiht der Aprikose ihre eigene Note: von der Süße und Größe der Früchte aus Murcia, über das Gleichgewicht und die Saftigkeit der valencianischen, bis hin zum intensiven, traditionellen Geschmack der aragonesischen Sorten.
Wähle deine Lieblingssorte und genieße den Sommer in seiner reinsten Form! ☀️🍑
Wie man Aprikosen genießt
✔️ Frisch, als Snack oder im Salat
✔️ Getrocknet, ideal zum Naschen oder Backen
✔️ In Marmeladen und Kompotten
✔️ In herzhaften Gerichten wie Tajines oder Eintöpfen
✔️ In Kuchen, Joghurts, Smoothies oder Desserts
Ein Bissen Aprikose ist Geschichte, Gesundheit und Genuss zugleich. Nutze die Saison, um ihre Süße und ihre Vorteile zu genießen – und denk daran:
Wenn du dich von innen heraus pflegen und eine strahlende Haut haben willst, ist die Aprikose dein Verbündeter.
Mehr Informationen zu unseren Produkten findest du hier
Entdecke die Dattel- oder Cocktail-Avocado
Die Dattel-Avocado, ein Geschenk der Natur und ein Genuss für Avocado-Liebhaber. Kernlos und mit einer unvergleichlich cremigen Textur entführt dich diese exotische Frucht in eine Welt subtiler und feiner Aromen. Perfekt, um Gourmetgerichte und unvergessliche kulinarische Erlebnisse zu kreieren.
Was die Dattel-Avocado besonders macht, ist, dass sie die unreife Frucht einer gängigen Avocado-Sorte wie Fuerte oder Bacon ist. Durch einen natürlichen oder induzierten Prozess entwickelt sich der Embryo der Frucht nicht weiter, was zu einer kernlosen und kleineren Avocado führt.
Die Dattel-Avocado ist eine Avocado-Sorte, die ursprünglich aus Israel stammt. Sie ist kleiner als herkömmliche Avocados und hat eine längliche Form, ähnlich einem Finger oder einer kleinen Gurke. Ihre Schale ist dünn, essbar und dunkelgrün, während das Fruchtfleisch hellgrün und sehr cremig ist. Um sie genießen zu können, sollte sie weich sein. Um sie genießen zu können, sollte sie weich sein.
Wo wird sie angebaut?
Dattel-Avocados werden in Israel und anderen Mittelmeerländern wie Spanien angebaut. Besonders in Regionen wie Andalusien (Málaga, Granada) hat der Anbau in den letzten Jahren erheblich zugenommen und breitet sich langsam auch in die Region Valencia aus. Das warme und sonnige Klima dieser Gebiete begünstigt ihr Wachstum.
Die Früchte werden von Hand geerntet und sorgfältig ausgewählt, um die Qualität zu gewährleisten. Sie sind äußerst vielseitig und können in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden, sei es pur, in Salaten, Sandwiches, Guacamole oder Smoothies.
Welche Nährstoffvorteile hat sie?
Wie andere Avocados ist die Dattel- oder Cocktail-Avocado eine ausgezeichnete Quelle für gesunde Fette, Ballaststoffe und Vitamine wie Vitamin E, Kalium und Folsäure – essenzielle Nährstoffe für eine gute Gesundheit.
Sie ist eine großartige Wahl für alle, die auf der Suche nach einer gesunden und köstlichen Frucht sind.
Lass Nahrung deine Medizin sein, und Medizin deine Nahrung. – Hippokrates
Als exotische Frucht mit begrenzter Produktion wird sie als Gourmetprodukt angesehen.
Verschiedene Rezepte findest du auf unseren Social-Media-Kanälen.yFür weitere Informationen über die Dattel-Avocado zögern Sie nicht, uns hier zu kontaktieren.



