Trüffel: Raffinesse in deiner Küche
Diesen vergangenen Winter durften wir eine wunderbare Erfahrung in der Region Aragon machen. Gemeinsam mit erfahrenen Landwirten wurden wir Zeugen des faszinierenden Prozesses der Trüffelsuche. Es war ein abenteuerlicher Tag – voller Schluchten, unbefestigter Wege, Viehherden, Schnee und natürlich atemberaubender Ausblicke auf die Berge an der Grenze zwischen der Autonomen Gemeinschaft Valencia und Aragon. Eine Erinnerung, die uns dazu inspiriert hat, diesen Artikel mit euch zu teilen.
Begleitet von unseren mutigen Freunden und Experten auf diesem Gebiet tauchten wir in eine für uns völlig neue Welt ein – gespannt darauf, wie sich diese geheimnisvollen Pilze wohl entdecken lassen würden. Doch nichts davon wäre ohne den wahren Star des Tages möglich gewesen: unsere vierbeinige Begleiterin mit ihrer feinen, gut trainierten Spürnase.
Die Hündin namens Luna war die unangefochtene Königin, wenn es darum ging, köstliche Trüffel aufzuspüren. Sie bescherte uns gleich mehrere Überraschungen. Allerdings, als keine Trüffel mehr da waren, versuchte sie uns mit einem kleinen Trick glauben zu machen, dass sie noch mehr gefunden hätte – nur um eine weitere Belohnung zu bekommen. Zum Glück kennt ihr Besitzer sie gut, und so beendeten wir die Suche rechtzeitig.
Die Hündin namens Luna war die unangefochtene Königin, wenn es darum ging, köstliche Trüffel aufzuspüren. Sie bescherte uns gleich mehrere Überraschungen. Allerdings, als keine Trüffel mehr da waren, versuchte sie uns mit einem kleinen Trick glauben zu machen, dass sie noch mehr gefunden hätte – nur um eine weitere Belohnung zu bekommen. Zum Glück kennt ihr Besitzer sie gut, und so beendeten wir die Suche rechtzeitig.
Um noch mehr zu erfahren, führten uns die Experten weiter in die geheimnisvolle Welt der unterirdischen Pilze ein – eine Welt, in der der Trüffel als wahres Juwel glänzt. Bekannt als der schwarze Diamant der Küche, verführt diese Delikatesse seit Jahrhunderten Genießer auf der ganzen Welt und gilt bis heute als Inbegriff von Raffinesse und Geschmack in der Haute Cuisine. Aber woher kommt er eigentlich? Was macht ihn so besonders? Und wie kann man ihn in die eigene Ernährung integrieren? Hier erfährst du alles, was du wissen musst.
Wie kam der Trüffel auf unsere Teller?
Trüffel haben eine jahrtausendealte Geschichte. Schon im antiken Griechenland und Rom wurden sie wegen ihres Aromas und ihrer angeblich aphrodisierenden Wirkung geschätzt. Philosophen wie Theophrastos und Plinius der Ältere schrieben über sie, fasziniert von ihrem geheimnisvollen Wachstum unter der Erde und ihrem unverwechselbaren Duft.
Im Mittelalter und der Renaissance gewannen Trüffel in Europa an Ansehen – vor allem bei der adeligen Oberschicht. Frankreich, Italien und Spanien wurden zu Pionieren der Trüffelkultur und sind bis heute führend in Anbau und Export.
Die wichtigsten Produzenten weltweit
Europa ist zweifellos die Wiege des Trüffels. Zu den Hauptproduzenten zählen:
- Frankreich: Besonders in Regionen wie dem Périgord und der Provence wird die begehrte Tuber melanosporum(Schwarze Wintertrüffel) angebaut.
- Italien: Mit Sorten wie der weißen Trüffel Tuber magnatum aus Alba im Piemont – die aromatischste und wertvollste Trüffel der Welt.
- Spanien: Aragon, Soria und Katalonien sind bedeutende Regionen für die Produktion der schwarzen Trüffel, die in den letzten Jahrzehnten stark gewachsen ist.
Weltweit entwickeln Länder wie Australien, Chile und die USA eigene Trüffelplantagen – sie stehen jedoch noch hinter dem europäischen Ruf zurück.
Nährstoffe und gesundheitliche Vorteile
Auch wenn Trüffel in kleinen Mengen verzehrt werden, bieten sie ein interessantes Nährstoffprofil. Besonders hervorzuheben sind:
- Proteine: mit essentiellen Aminosäuren
- Ballaststoffe: fördern die Verdauung und die Darmgesundheit
- Mineralstoffe: reich an Eisen, Magnesium, Kalzium und Phosphor
- Natürliche Antioxidantien: helfen, Zellalterung zu bekämpfen
- Wenig Kalorien und Fett: ideal für eine ausgewogene Ernährung
Einige Studien legen nahe, dass ihre flüchtigen Verbindungen antimikrobielle und entzündungshemmende Eigenschaften haben könnten.
So genießt du Trüffel: Geschmack in jeder Scheibe
Trüffel werden nicht wie gewöhnliche Pilze gekocht. Ihr Aroma entfaltet sich bei Wärme, ist aber sehr hitzeempfindlich. Deshalb sollte man sie fein hobeln und über warme Speisen geben, um ihr Aroma optimal zur Geltung zu bringen.
Beliebte Genussmöglichkeiten:
- Über frischer Pasta mit Butter und Parmesan
- In Rührei oder Spiegelei für ein Gourmet-Erlebnis
- In Risottos oder feinen Cremesuppen
- Als Topping auf Carpaccio oder Fleischgerichten
- In Trüffelöl, um Brote, Käse oder Salate zu verfeinern
Hast du sie schon probiert?
Die schwarze Trüffel ist von November bis März erhältlich. Wenn du sie noch nicht in dein Menü aufgenommen hast, zögere nicht – dieses Aroma hebt jedes Gericht auf ein neues Niveau und macht es zu einem echten Geschmackserlebnis. Wir freuen uns, dir das Beste aus der Natur näherzubringen. Entdecke die Trüffel und integriere sie in deine Lieblingsrezepte.
Möchtest du mehr über Trüffel oder andere Delikatessen erfahren? Wir sind für dich da! Frag uns – wir beraten dich gerne. Deine nächste kulinarische Inspiration ist vielleicht näher, als du denkst.
Entdecke unsere Produkte mit nur einem Klick.
Frucht des göttlichen Feuers, allgemein bekannt als Kaki
Ein sehr vertrauter Name in unserem Einkaufswagen während der Herbst- und Wintersaison, auch bekannt als Sharoni (Triumph), Persimon, oder Palo Santo.
Wir haben uns entschieden, diesem Thema Raum zu geben, um ein wenig über seine Geschichte zu erzählen und wie es einen besonderen Platz in den Vorlieben der Verbraucher erobert hat.
Woher stammt sie?
Wie viele Früchte, über die wir in unserem Blog gesprochen haben, stammt sie aus Asien – in diesem Fall aus China und Japan. Ihr wissenschaftlicher Name ist Diospyros kaki, was „Frucht des göttlichen Feuers“ bedeutet. In Japan wird sie mit Langlebigkeit und Glück in Verbindung gebracht und in vielen Kulturen symbolisiert sie Ausdauer und innere Stärke.
Abgesehen von ihrer Symbolik ist es eine Frucht mit viel Tradition, süßem Geschmack und zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen.
In Spanien wurde sie im 18. Jahrhundert eingeführt und fand großen Anklang, bis sie sich einen festen Platz in den Feldern spanischer Landwirte sicherte. Besonders in der Region Ribera Alta der Valencianischen Gemeinschaft hat sie großen Erfolg gehabt. Heute ist diese Region der zweitgrößte Produzent von Kakis weltweit. Diese Bemühungen führten zur Schaffung der Ursprungsbezeichnung Kaki Ribera del Xúquer, auf die wir in diesem Artikel näher eingehen werden.
Heute sind Spanien und Italien die größten Produzenten in der europäischen Region.
Ein besonderer Geschmack?
Dieses Thema sorgt für Gesprächsstoff unter den Verbrauchern, da Kakis in einigen Sorten leicht bitter schmecken können. Diese Eigenschaft ist auf Tannine zurückzuführen, die den astringierenden Geschmack verursachen, was zu einer Unterscheidung in adstringierende und nicht adstringierende Sorten führt.
Einige adstringierende Sorten sind: Rojo Brillante, Eureka, Hachiya und Koushu-Hyakume. Diese müssen sehr reif gegessen werden, um die Adstringenz zu vermeiden. In diesem Zustand ist die Konsistenz der Frucht so weich, dass sie mit einem Löffel gegessen werden kann. Bei der Sorte Rojo Brillante wird nach der Entfernung der Adstringenz die geschützte Marke Persimon verwendet. Nach der Nacherntebehandlung behält sie ihre Festigkeit und hat einen süßeren Geschmack.
Zu den nicht adstringierenden Sorten gehören: Jiro, Sharon, Honan Red und Fuyu, die natürlich reifen, bis die Frucht weicher und süßer wird.
Das weiche Fruchtfleisch stellte jedoch eine Herausforderung für die Vermarktung dar, was dazu führte, dass nach alternativen Reifetechniken gesucht wurde, um eine süße Frucht mit fester Konsistenz zu erhalten.
Mit Unterstützung des Landwirtschaftsforschungszentrums von Valencia wurde auf Basis der Sorte Rojo Brillante ein Oxidationsprozess für die Frucht entwickelt. Das Ergebnis war die Ursprungsbezeichnung "Kaki Ribera del Xúquer". Dieses Produkt zeichnet sich durch seine feste Konsistenz, seine intensive orangefarbene Haut und sein Fruchtfleisch, seine große Größe und seinen süßen Geschmack aus.
Dieses Produkt war ein voller Erfolg, da es eine bessere Handhabung ermöglichte und den internationalen Markt erschloss, was in den letzten zwanzig Jahren zu einer erheblichen Expansion führte.
Welche gesundheitlichen Vorteile hat sie?
Die Erntesaison für Kakis in Spanien dauert von Oktober bis Januar, was mit dem Temperaturwechsel und der Erkältungs- und Grippesaison zusammenfällt. Ein starkes Immunsystem ist in dieser Zeit besonders wichtig. Die Natur versorgt uns mit vielen Früchten zur Stärkung des Immunsystems, von köstlichen Zitrusfrüchten bis hin zu schmackhaften Beeren wie Kaki, die zahlreiche Nährstoffe bietet.
Sie enthält:
- Antioxidantien – Bekämpfen freie Radikale und stärken so das Immunsystem.
- Kalzium – Stärkt die Knochen.
- Kalium – Fördert die Gesundheit des Herzens, senkt den Blutdruck und unterstützt die Gefäße.
- Provitamin A – Verbessert die Augengesundheit.
- Vitamin C– Fördert die Eisenaufnahme und verbessert das Hautbild
- Flavonoide – Beta-Carotine, die das Immunsystem stärken.
- Ballaststoffe – Verbessern die Verdauung und regulieren die Darmtätigkeit, da lösliche Ballaststoffe Wasser binden und den Cholesterinspiegel senken.
Diese Nährstoffe machen die Kaki zu einer hervorragenden Ergänzung für Ihre Ernährung, besonders im Herbst und Winter, wenn sie Saison hat. Wir ermutigen Sie, eine ausgewogene und gesunde Ernährung beizubehalten und regelmäßig Sport zu treiben.
Wir laden dich ein, unsere Produkte kennenzulernen.
Entdecke die Dattel- oder Cocktail-Avocado
Die Dattel-Avocado, ein Geschenk der Natur und ein Genuss für Avocado-Liebhaber. Kernlos und mit einer unvergleichlich cremigen Textur entführt dich diese exotische Frucht in eine Welt subtiler und feiner Aromen. Perfekt, um Gourmetgerichte und unvergessliche kulinarische Erlebnisse zu kreieren.
Was die Dattel-Avocado besonders macht, ist, dass sie die unreife Frucht einer gängigen Avocado-Sorte wie Fuerte oder Bacon ist. Durch einen natürlichen oder induzierten Prozess entwickelt sich der Embryo der Frucht nicht weiter, was zu einer kernlosen und kleineren Avocado führt.
Die Dattel-Avocado ist eine Avocado-Sorte, die ursprünglich aus Israel stammt. Sie ist kleiner als herkömmliche Avocados und hat eine längliche Form, ähnlich einem Finger oder einer kleinen Gurke. Ihre Schale ist dünn, essbar und dunkelgrün, während das Fruchtfleisch hellgrün und sehr cremig ist. Um sie genießen zu können, sollte sie weich sein. Um sie genießen zu können, sollte sie weich sein.
Wo wird sie angebaut?
Dattel-Avocados werden in Israel und anderen Mittelmeerländern wie Spanien angebaut. Besonders in Regionen wie Andalusien (Málaga, Granada) hat der Anbau in den letzten Jahren erheblich zugenommen und breitet sich langsam auch in die Region Valencia aus. Das warme und sonnige Klima dieser Gebiete begünstigt ihr Wachstum.
Die Früchte werden von Hand geerntet und sorgfältig ausgewählt, um die Qualität zu gewährleisten. Sie sind äußerst vielseitig und können in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden, sei es pur, in Salaten, Sandwiches, Guacamole oder Smoothies.
Welche Nährstoffvorteile hat sie?
Wie andere Avocados ist die Dattel- oder Cocktail-Avocado eine ausgezeichnete Quelle für gesunde Fette, Ballaststoffe und Vitamine wie Vitamin E, Kalium und Folsäure – essenzielle Nährstoffe für eine gute Gesundheit.
Sie ist eine großartige Wahl für alle, die auf der Suche nach einer gesunden und köstlichen Frucht sind.
Lass Nahrung deine Medizin sein, und Medizin deine Nahrung. – Hippokrates
Als exotische Frucht mit begrenzter Produktion wird sie als Gourmetprodukt angesehen.
Verschiedene Rezepte findest du auf unseren Social-Media-Kanälen.yFür weitere Informationen über die Dattel-Avocado zögern Sie nicht, uns hier zu kontaktieren.
Blutorange, der zitrusartige Charme der mediterranen Küche.
In Ländern mit Zitrus-Tradition haben wir inmitten der Hochsaison der Sanguinello-Orangen eine klare Mission: Gaumen mit ihrem delikaten Geschmack und zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen zu erobern.
Ursprünglich aus Süditalien stammend und mit Variationen, die aus natürlichen Mutationen in den Valencianischen Ländern entstanden sind, wird diese Orangensorte nicht nur von Kennern geschätzt, sondern ist auch zu einer unverzichtbaren Zutat in der mediterranen Küche geworden.
Eine farbenfrohe Vielfalt
Die Sanguinello-Orange, auch bekannt als „Blutorange“ auf Englisch und „Tarocco“ in Italien, wurde Ende des 19. Jahrhunderts in Ribera Alta in die valencianische Gemeinschaft eingeführt, wo die „Washington-Navel“ die vorherrschende Sorte war. Unter optimalen klimatischen Bedingungen angebaut, zeichnet sich diese Zitrusfrucht durch einen saureren Geschmack, eine kleinere Größe als der Durchschnitt, intensive orangefarbene Schale, zarte Fruchtfleisch mit wenigen Samen und Nuancen von einem schwachen Rot bis zu einem tiefen Karmin aus. Dieses Farbphänomen ist das Ergebnis kalter Nächte im mediterranen Winter in Kombination mit sonnigen Tagen sowie Anthocyanen, natürlichen Antioxidantien, die uns über die traditionelle Süße hinaus einen Hauch von Säure genießen lassen.
Hinter seinem faszinierenden Aussehen verbirgt die Sanguinello-Orange eine Fülle gesundheitsfördernder Nährstoffe. Reich an Vitamin C stärkt,diese Zitrusfrucht das Immunsystem und fördert die Herzgesundheit.
Darüber hinaus hilft ihr Antioxidationsmittelgehalt, vorzeitiger Hautalterung vorzubeugen und vor chronischen Krankheiten zu schützen, ähnlich wie traditionelle Sorten in den Eigenschaften für die Gesundheit.
Die Sanguinello-Orange enthält auch Phytonährstoffe, die entzündungshemmend wirken und die Hautgesundheit verbessern können. Ihr geringer Kaloriengehalt macht sie zu einer gesunden Option für diejenigen, die eine ausgewogene und köstliche Ernährung anstreben.
Ein fröhlicher Akzent in der Gastronomie
In der mediterranen Küche zeichnet sich die Blutorange als herausragende Zutat aus, die kulinarischen Zubereitungen eine fröhliche Note verleiht. Ihr kühner und leicht saurer Geschmack verleiht frischen Salaten, Fleisch- und Fischdressings und verlockenden Desserts Tiefe. Von Marmeladen bis Sorbets entfaltet sich die Vielseitigkeit der Blutorange in jeder Ecke der mediterranen Gastronomie.
Probieren Sie die kühne Kombination von Sanguinello-Orange mit Oliven, roten Zwiebeln, Basilikum und Mozzarella-Käse, um einen erfrischenden Salat zu kreieren, der die Essenz des Mittelmeers einfängt. Oder lassen Sie sich von ihrer Süße in Desserts wie Kuchen und Gelees verzaubern, bei denen ihr karminroter Farbton eine visuell beeindruckende Präsentation schafft.
Während die Erntezeit der Sanguinello-Orange voranschreitet, tauchen Sie ein in die Vielseitigkeit dieses Zitrusjuwels und entdecken Sie eine Welt kulinarischer Möglichkeiten. Ob Sie sie alleine, in Säften oder als Teil aufwändiger mediterraner Rezepte genießen, die Blutorange verleiht dem gastronomischen mediterranen Akzent und sorgt dafür, dass zubereitete Gerichte nicht unbeachtet bleiben und lebendige Frische und gesunden Glanz hervorheben. Verwöhnen Sie Ihre Sinne mit der Sanguinello-Orange und machen Sie jeden Bissen zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Autor: Selene.
Navel-Schocoladenorange: Von einer fast vergessenen sorte in Spanien zur Wiederherstellung als Gourmet-Frucht
Die Schokoladen-Navel-Orange aus der Familie der Nabelorangen ist eine Sorte, die mit ihrem exquisiten Geschmack und ihrem unverwechselbaren Aroma die Gaumen erobert hat.
Als Ergebnis einer natürlichen Mutation von Orangenbäumen wurde sie von einigen Landwirten im Mittelmeerraum der valencianischen Gemeinschaft in der Stadt Picassent (L’Horta Sur) wiederentdeckt und hat sich einen Platz unter den anspruchsvollsten Gaumen erobert.
Die Schokoladen-Navel-Orange, wissenschaftlich Citrus sinensis genannt,zeichnet sich durch ihre besondere braune Farbe aus, die sich aus der Beständigkeit ihrer grünen und orangefarbenen Pigmente im reifen Zustand ergibt, sowie durch einen hohen Grad an Süße, der 12 Brix erreicht, was dazu führt, dass sie als die Schokolade gilt. Die süßeste aller Navels, mit einem Geschmack mit geringem Säuregehalt. Hervorzuheben sind unter anderem der hohe Saftanteil, die feine, glänzende, weiche und körnige Schale, die sich leicht ablösen lässt und ein kombiniertes Aroma aus fruchtigen und blumigen Noten freisetzt. Seine Größe ist innerhalb der Navel-Familie mittelgroß bis groß, mit einer gleichmäßig runden Form.
Das perfekte Gleichgewicht zwischen Säure und Süße macht diese Orange zu einer vielseitigen Zutat für vielfältige kulinarische Zubereitungen.
Von Marmeladen und Desserts, bis hin zu Salatdressings und Säften, verleiht Schokoladen-Navel-Orange jedem Gericht eine unverwechselbare Note, die es auf ein neues gastronomisches Niveau hebt, und der natürliche Verzehr der Frucht selbst ist bereits ein Genuss.
Derzeit ist sie auf dem lokalen Markt nicht leicht zu finden, da sie nur von wenigen valencianischen Bauern angebaut wird, die auf diese alte Sorte für den Export setzen. Aber es hat sich in den Gaumen, einiger Länder weltweit einen Platz erobert. Die Niederlanden waren das erste Land, das es im Jahr 2021 importierte und in einige Länder in Europa ausdehnte. Aufgrund des hohen Preises, der Produktknappheit und der niedrigen Produktionskosten im Vergleich zu anderen Zitrusfrüchten, die stärker von Schädlingen befallen sind, gilt es derzeit als hochprofitables Produkt, was ihm eine größere Gewinnspanne verschafft.
Schocolade-Navel-Orange bietet auch eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen. Reich an Vitamin C, Antioxidantien und Ballaststoffen, erfreut diese Frucht nicht nur den Gaumen, sondern trägt auch zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Vitamin C stärkt das Immunsystem, Antioxidantien bekämpfen freie Radikale und Ballaststoffe fördern die Verdauung, was Schocolade-Navel-Orange zu einer köstlichen und nahrhaften Option macht.
Schocolade-Navel-Orange ist nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern auch eine nährstoffreiche Ergänzung einer ausgewogenen Ernährung. Verfügbar in der Wintersaison und im zeitigen Frühjahr. Verfügbar in der Wintersaison und im zeitigen Frühjahr.
Ihr faszinierender Ursprung, ihre besonderen Eigenschaften und ihre gesundheitlichen Vorteile machen sie zu einer Frucht, die unserem Wintermenü eine fröhliche und schmackhafte Note verleiht.
Autor: Selene.
Orangen: Das Gold der Natur für Ihr Wohlbefinden
Die Orange ist eine der am häufigsten konsumierten Früchte der Welt, aber wissen Sie, woher sie stammt und wie sie auf unsere Märkte gelangt ist? In diesem Artikel erzählen wir Ihnen die Geschichte des Orangenkonsums, seine Eigenschaften und Vorteile beim Verzehr.
Die Orange ist die Frucht des Orangenbaums, eines Baumes aus der Familie der Rautengewächse, der vermutlich vor etwa 4.000 Jahren in Südostasien entstanden ist. Die ersten Aufzeichnungen über den Orangenanbau stammen aus dem alten China, wo er als Symbol für Wohlstand und Glück galt. Arabische Händler brachten die Orange im 10. Jahrhundert ins Mittelmeer und verbreiteten sich von dort aus durch Kreuzzüge und Entdeckungsreisen in ganz Europa.
Die Orange, die wir heute kennen, ist das Ergebnis einer Hybridisierung zwischen der Bitterorange und der Mandarine, die irgendwann zwischen dem 15. und 17. Jahrhundert auf natürliche oder künstliche Weise hergestellt wurden.
Die süße Orange wurde wegen ihres angenehmen Geschmacks und ihres hohen Gehalts an Vitamin C beliebt, das zur Vorbeugung von Skorbut beitrug, einer Krankheit, die durch einen Mangel an diesem Vitamin verursacht wird. Die Orange wurde auch für medizinische, kosmetische und kulinarische Zwecke verwendet.
Heute ist die Orange eine der am meisten produzierten und exportierten Früchte der Welt, wobei China, Brasilien, Indien, die Vereinigten Staaten und Mexiko die wichtigsten Produktionsländer sind. Die Orange wird hauptsächlich in Form von Saft oder im Ganzen verzehrt, ihre Schale wird aber auch zur Herstellung von Marmeladen, Süßigkeiten, Likören und ätherischen Ölen verwendet.
Orange hat zahlreiche Eigenschaften und gesundheitliche Vorteile, darunter:
-
Es ist eine Quelle von Vitamin C, das zur normalen Funktion des Immunsystems beiträgt, eine Form von Kollagen für Haut, Knochen und Knorpel und den Schutz der Zellen vor Oxidationsrisiken.
-
Es enthält weitere Antioxidantien wie Flavonoide und Carotinoide, die dazu beitragen, vorzeitiger Alterung vorzubeugen und vor einigen chronischen Krankheiten zu schützen.
-
Es liefert Ballaststoffe, die die Darmpassage und das Sättigungsgefühl fördern.
-
Es hat eine alkalisierende Wirkung, die den pH-Wert des Körpers ausgleicht und einer Übersäuerung vorbeugt.
-
Es ist harntreibend, reinigend und entzündungshemmend, was die Entfernung von Toxinen und zurückgehaltenen Flüssigkeiten erleichtert.
-
Es regt die Produktion von Speichel und Magensäften an, was die Verdauung verbessert und Geschwüren vorbeugt.
-
Es hat antiseptische und antibakterielle Eigenschaften und hilft bei der Bekämpfung von Atemwegs- und Mundinfektionen.
-
Es ist reich an Folsäure, die für die Entwicklung des Fötus während der Schwangerschaft unerlässlich ist.
Wir können daraus schließen, dass Orangen eine sehr vollständige und wohltuende Frucht für Ihre Gesundheit ist. Wir empfehlen Ihnen, es in Ihre tägliche Ernährung aufzunehmen, vorzugsweise frisch und ganz, um alle Nährstoffe optimal nutzen zu können.
Autor: Selene.